Der «KUMPELVEREIN» ist eine der ältesten anti-rassistischen Initiativen in Deutschland und die einzige, die sich ausschließlich auf den betrieblichen Kontext konzentriert und das Engagement von Auszubildenden sowie jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördert.
Förderer des Kumpelvereins sind der DGB und seine Einzelgewerkschaften. Der Kumpelverein dokumentiert und fördert Aktivitäten für Gleichbehandlung, gegen Rassismus und Diskriminierung von Arbeitnehmer/innen mit Migrationshintergrund.
Meine Leistung:
2011: Relaunch des „historischen“ Logos, das der Kumpelverein 1985 von der Initiative «SOS Racisme» aus Frankreich übernommen hatte (neues Logo rechts)
Mehr zur Geschichte des Logos hier auf wikipedia
2011: Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes anlässlich des Wettbewerbs «Die Gelbe Hand» 2011-2012 und zum Jubiläumsjahr «25 Jahre Gelbe Hand» 2011
Dazu gehörten u.a. Videointerviews mit Michael Sommer, seinerzeit DGB-Vorsitzender, jungen Gewerkschafter/innen, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
http://www.gelbehand.de/ueber-uns/25-jahre-kumpelverein/
Das neue Logo im «Einsatz»:
an den Hausfassaden der Gewerkschaft ver.di, Landesbezirk NRW in Düsseldorf und der Hauptverwaltung der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie in Hannover
September – November 2016: Pressearbeit zum Wettbewerb «Die Gelbe Hand» 2016-2017 und zum 30. Gründungsjubiläum des Kumpelvereins: Gestaltung des Bühnenhintergrundes der Jubiläumsfeier am 11.11.2016 in Berlin (Abbildung unten). Die Gestaltung zeigt prominente Unterstützer des Kumpelvereins – u.a. Willy Brandt, Udo Lindenberg, Nena, Günter Wallraff und Götz George, der als Tatort-Kommissar Schimanski 1988 in der Folge „Gebrochene Blüten“ demonstrativ mit der Gelben Hand am Revers auftrat.
Klick auf das Bild für eine große Darstellung
Pressemeldung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 11.11.2016